Kontinuierliche Software-Entwicklung
Kunden- und Produktorientierung
Unser Fokus ist nicht nur auf die Weiterentwicklung einzelnen Software-Funktionen, sondern auf die kontinuierliche Praxisoptimierung gerichtet. Auch die Geschäftsfelder unserer Kunden durchlaufen kontinuierlich Veränderungen und müssen mit Entwicklungen Schritt halten. TCmanager® LMS ist so konzipiert, dass viele Prozesse mit wenig Aufwand immer neu angepasst werden können.
Key Account - die Kommunikationszentrale
Zentrale Aufgabe unserer Kundenbetreuer (Key-Accounter) ist der kontinuierliche Dialog mit Unternehmen, die TCmanager® LMS einsetzen. Die Weiterentwicklung ihrer individuellen Geschäftsfelder geht mit Neukonfigurationen, Anpassungen oder Bedarf an weiteren Funktionen einher. Die persönlichen Ansprechpartner unserer Kunden schätzen, erarbeiten Konzepte, erstellen Angebote und begleiten die technische Umsetzung.
Standardsoftware & kontinuierliche Weiterentwicklung
TCmanager® LMS ist eine webbasierte Standard-Software für Seminarverwaltung, die mit individuellen Lernportalen für unterschiedliche Zielgruppen sowie unserer optionalen Elearning-Plattform ergänzt werden kann.

Durch ständige Weiterentwicklung seit 1998 stellt TCmanager® eine eindrucksvolle Bandbreite an administrativen Funktionen für Seminarverwaltung und Qualifikationsmanagement zur Verfügung. Durch zahlreiche Konfigurationsparameter wird die Software den individuellen Anforderungen von Trainingszentren, Personalentwicklung und Seminarlogistik gerecht.
Individuelle Funktionspakete für unterschiedlichen Zielgruppen wie Mitarbeitern, Führungskräften oder Trainern werden webbasiert über Portale zur Verfügung gestellt. Diese Funktionspakte basieren auf Webservices, sind mit Datenbanken, Schnittstellen, Robotern etc. verknüpft.
Doch wie wird eine praxisoptimierte Software wie TCmanager® überhaupt entwickelt?
Entwicklungsansatz
Technische Basis
Neue technologische Entwicklungen und Anforderungen werden auch in unserer Software abgebildet, selbst wenn dafür die komplette Software-Architektur und die verwendete Technologie neu aufgesetzt und programmiert werden muss.
Wir verstehen eine kontinuierliche Aktualisierung und Überarbeitung nicht als Marktdruck, dem man sich zu beugen hat, sondern nützen als Chance unseren Partnern die bewährten Vorzüge von TCmanager, basierend auf aktuellster Technologie zur Verfügung zu stellen.
Dabei binden wir auf Wunsch auch andere Anwendungen wie z. B. Social Learning Plattformen in unsere Trainingsportale ein, damit unsere Kunden ihre moderne, digitale Lernwelt flexibel zusammen stellen können.
Entwicklungsteam
Software-Architekten, Datenbankspezialisten und Software-Entwickler (z. B. Java) arbeiten bei uns übergreifend an der Weiterentwicklung allgemeiner Funktionen oder dezidiert in kundenspezifischen Projekten. Die enge Abstimmung zwischen den Teams ist selbstverständlich, so dass effizient qualitativ hochwertige und funktionale Software entsteht. Kurze Kommunikationswege und eine flache Hierarchie sorgen für schnelle Entscheidungen.
►►► Wir verstärken unser Team und suchen Dich als Java-Entwickler (d/m/w)
Front End - Grafische Oberfläche für Anwender
Die vielfältigen und bewährten Funktionen für Akademien und Trainingszentren und deren durchgängige Verknüpfung, sowie deren grafische Darstellung auf der Benutzeroberfläche sind signifikante Qualitätsfaktoren unserer Anwendungen.
Dabei unterscheiden wir zwischen grafischen Oberflächen für die Trainingsadministratoren, deren Hauptaufgabe die Organisation des Akademiebetriebs ist und Weboberflächen, die anderen Interessengruppen wie Lernern, Führungskräften oder Trainern einen eigenen Zugang mit den für Sie relevanten Ausschnitten bietet.
Handelt es sich um Portale und Internetanwendungen, so wird das jeweilige Corporate Design selbstverständlich berücksichtigt und abgebildet. Dafür stellen unsere Partner uns ihren Corporate-Style-Guide zur Verfügung. Gerne arbeiten wir auch mit den jeweiligen Hausagenturen zusammen.
Natürlich werden Desktop und mobile Anwendungen auf den Browsern und Monitorformaten getestet, für welche sie konzipiert wurden.
Getestete Softwarequalität
Unsere sorgfältig konzipierte Softwaretests basieren auf einer methodischen Herangehensweise. So stellen wir sicher, dass unsere Software unseren Qualitätsstandards entspricht. Unser Testzenario berücksichtigt beispielsweise:
- Unit tests
- Integrationstests
- Last-Tests
- Performance-Tests
Jobs@SoftDeCC
Interessieren Sie sich für die Mitarbeit in unserem Team? Aktuelle Jobangebote finden Sie auf unseren Karriereseiten.
Wenn Sie Software-Spezialist /-in sind und Spaß an der Mitarbeit in einem dynamischen Team in der Münchner City haben, schicken Sie unserem Geschäftsführer Herrn Malis eine Nachricht personal(@)softdecc.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!