Pressespiegel
Artikel und Veröffentlichungen
Interessante Artikel und Pressebeiträge rund um TCmanager® LMS und Seminarverwaltung stehen Ihnen hier kostenlos als pdf-Download zur Verfügung.
Interview: YASKAWA Academy zur LMS-Auswahl
Das eLearning-Journal hat Torben Schäfer, Head of YASKAWA Academy (EMEA) zur Auswahl und Weiterentwicklung eines Learning Management Systems (LMS) interviewt. Er spricht über wichtige Entscheidungsparameter und Erfolgskriterien bei der LMS-Implementierung. Die YASKAWA Academy EMEA bietet für die Bereiche Robotik, Antrieb- und Steuerungstechnik ein breites, modular aufgebautes Kursprogramm für Mitarbeiter und Partnerunternehmen im europäischen Raum an. YASKAWA setzt TCmanager® LMS mit Lernplattform und individuellen Lernportalen für Mitarbeiter, Handelspartner und Trainer ein. Bei der Weiterentwicklung orientiert sich die YASKAWA Academy am Bedarf der Menschen und setzt hohe Qualitäts-Standards.
Hier finden Sie das komplette Interview zum kostenlosen Download als .pdf-Datei.
Interview: LMS vs. LXP
Oft schon totgesagt sind Learning Management Systeme (LMS) heute oft das Herzstück professioneller Lernlandschaften. Im Zusammenspiel mit virtuellen Klassenzimmern, Learning Experience Plattformen (LXP), Autoren- und Kollaborationstools ermöglichen Learning Management Systeme Unternehmen eine strukturelle Individualität und schaffen damit Wettbewerbsvorteile.
Das komplette Interview mit SoftDeCC Geschäftsführer Georg Nüssel (zum kostenlosen Download): LMS vs LXP - Kann es nur eines geben?
Fachbeitrag: Lernlandschaft in Bewegung
Veränderungen der Unternehmensumwelt und Organisationskultur wirken sich das Lernen im Unternehmen und damit auf das Design digitaler Lernlandschaften. Individuelle Kombinationen aus LMS, LXP, Webinar-Software, digitalen Inhalten und externen Lernplattformen müssen kontinuierlich angepasst werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist die kontinuierliche Begleitung der sich verändernden Anforderungen Lernender und anderer Stakeholder durch Methoden wie modellbasierten Nutzungsanforderungsanalysen und Lean UX. Dies zieht veränderte Anforderungen an die Zusammenarbeit und Auswahl von Dienstleistern und Entwicklungspartnern nach sich.
Lesen Sie hier den gesamten Fachbeitrag mit Möglichkeit zum gratis Download am Ende des Textes.
Qualifizierungsoffensive DB Cargo
Um bis zu 50.000 neue Mitarbeiter für verantwortungsvolle Aufgaben zu qualifizieren setzt die Deutsche Bahn auf TCmanager® LMS. Individuelle Betreuung in der Fachausbildung wird unterstützt durch Austauschformate zwischen Teilnehmern und Trainern sowie den Teilnehmern untereinander. Die Trainings-Logistik und Ressourcenallokation ist dabei extrem anspruchsvoll, da nicht nur Trainer, Räume und Teilnehmer, sondern auch besonderes Trainingsequipment wie Loks und Gleisstrecken geplant und koordiniert werden müssen. Mit der Einführung von TCmanager® LMS wird auch das Softwareportfolios vereinheitlicht, da unterschiedliche Verantwortungsgebiete diverse Produkte nutzten....
Das gesamte Interview steht Ihnen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Kostenlose Beratung und LMS-Demo
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Präsentationstermin. Wir kommen kostenlos zu Ihnen ins Haus, stellen Ihnen TCmanager® vor und sprechen mit Ihnen über unsere Erfahrungen mit der Implementierung von Learning Management Systemen.
Rufen Sie uns gleich unter 089 / 3090 839 30 an, schicken Sie uns ein Mail an info(@)softdecc.com oder verwenden Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!
Individuelle Lernwelten mit TCmanager® LMS
Das LMS wird immer wieder totgesagt. Namhafte Hersteller haben den Ruf der Porduktkategorie nachhaltig geschädigt, indem sie unflexible Software mit teuren Entwicklungs- und Beratungsleistungen auf den Markt gedrückt haben. TCmanager® LMS ist anders. Die vielseitige administrativen Kernkomponente bildet unterschiedliche Prozesse ab und wird mit einer optionalen Elearningplattform und individuellen, zielgruppenoptimierten Lernportalen ergänzt. Darüber hinaus ist die nahtlose Integration in die eigene Systemlandschaft genauso vorgesehen, wie die Erweiterung zu externen Lernplattformen. Kontinuierliche Anpassungen an die Entwicklungen der Organisationskultur...
Personalisierte elektr. Teilnehmerunterlagen
Kursordner und Teilnehmerunterlagen zu drucken ist ebenso wie die Logistik teuer und aufwendig. Auch nach der Schulung sind die Dokumente teils zu aufwendig, um sie unkompliziert bei der Anwendung des Gelernten zu konsultieren. Persönliche Anmerkungen, Notizen und Gedächtnisstützen, die im Schulungsverlauf entstehen unterstützen den Lerntransfer. TCmanager® Lernportale integrieren nun ein Feature, dass...
Der gesamte Artikel steht für Sie als kostenlos zum Download zur Verfügung...
INNIO: Augmented Reality App
Unser Partner, die INNIO Jenbacher GmbH & CO. OHG entwickelte vor kurzem eine innovative Mobile-App für ihr Produkttraining. Technologisch hoch entwickelte Gasmotoren sind für Servicetechniker ein komplexes Feld und können nur mit entsprechender Fach- und Sachkenntnis kompetenz bedient und gewartet werden.
Die Augmented Reality App für das Smartphone verbindet die faktische Anlage mit multimedialen Inhalten, so dass das Innenleben virtuell zerlegt und technische Vorgänge im Inneren nachvollziehbar erklärt werden können. Trainingsbedarf und Performance Optimierung...
Lesen Sie den gesamten Artikel im kostenlosen Download ...
Best Practise: Extended LMS - Maschinenfabrik B. Krone
Extended Learning Management Systeme integrieren verschiedene Zielgruppen in die primären und sekundären Trainingsprozesse. Bei der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & CO.KG ist dies vorbildlich und innovativ umgesetzt. Dieser Best Practise-Beitrag zeigt detailliert und praxisnah, wie die Umsetzung funktioniert, worauf zu achten ist und wie Trainingskonzepte international und unternehmensübergreifend umgesetzt werden können. Der kostenlose Download als pdf ist hier möglich.
DSGVO im LMS
Die europäische Grundverordnung zum Datenschutz zieht für personenbezogene Daten signifikante Konsequenzen nach sich. Akademien und Personalentwicklung sind naturgemäß davon in hohem Maße betroffen. TCmanager LMS unterstützt dabei mit vielseitigen, praxisoptimierten und auf Wunsch auch automatisierbaren Funktionen. Im Artikel, den Sie kostenfrei downloaden können, werden einige der relevanten Funktionen vorgestellt.
TCmanager® LMS - Produkttest
Bildungsmanagement.guru hat TCmanager® LMS mit Seminarverwaltung unabhängig getestet. Als Expertin für Bildung hat Dr. Anne Dreyer das Learning Management System unter die Lupe genommen und mit den Anforderungen professioneller Bildungsanbieter verglichen.
Interessieren Sie sich für die Bewertung und Testergebnis? Einfach nachlesen!
Digitalisierung ganz konkret
Was als Schlagwort in aller Munde ist, wirft auch Fragen und Unsicherheiten auf. Was bedeutet Digitalisierung nun ganz konkret für Personalentwicklung, HR und Corporate Academies.
Worin genau liegt der Mehrwert der Digitalisierung, welche (Software-) Elemente und Systeme sind betroffen und was sind eigentlich digitale Kompetenzen?
Ganz konkrete Antworten finden Sie in unserem Artikel, der 7/2017 erschienen ist.
Qualifikationsmanagement mit LMS Gruppen-Account
Qualifkationsmanagement, Zertifizierungsprozesse und Bildungscontrolling werden vom Gruppen-Account des TCmanager® Learning Management System unterstützt. Auf individuelle, firmeneigene Prozesse abgestimmt steigert der LMS Gruppen-Account die Effizienz und schafft auf unterschiedlichen Ebenen ein hohes Maß an Transparenz. Zur LEARNTEC 2017 veröffentlicht das eLearning-Journal ein Management Summary zu beispielhaften Anwendungsszenarien.
IT-Infrastruktur - das Stiefkind der Bildungsprofis
Seminarverwaltung, LMS und andere Software für Personalentwicklung sowie deren Integration in die Systemlandschaft sind unterschätzte Stellhebel des Unternehmenserfolgs. Die Auswertung der Bewerbungen um den Deutschen Bildungspreis zeigen, wo große Potentiale noch nicht erkannt und daher nicht ausgeschöpft werden.
Checkliste: Bildungsmanagement & Industrie 4.0
Das Phänomen Industrie 4.0 ist in aller Munde. Doch welchen Einfluss nimmt die Entwicklung der allgegenwärtigen Digitalisierung und Automatisierung auf Personalentwicklung und Servicetraining?
Industrie 4.0 hat großen Einfluss auf die Automatisierung und somit die Arbeitsumwelt. Diese Checkliste des eLearning-Journals zeigt welchen Anforderungen IT für Bildungsmanagement und Seminarverwaltung genügen muss, um für die hohen Ansprüche gerüstet zu sein.
TCmanager® Trainingsportale
Lernplattform und Trainingsportale sind aus dem modernen Bildungsmanagement nicht mehr weg zu denken.
Die Bandbreite und Vielfalt der TCmanager® Trainingsportale wird in diesem Artikel vorgestellt. Die wirtschaftliche Pflege der Inhalte sowie die Funktionsvielfalt, für die unterschiedlichen Zielgruppen steht im Vordergrund. Corporate Design und Layout wird mit wenig Aufwand stakeholdergerecht zur Verfügung gestellt.
Top-Thema: IT für Bildungsmanagement
IT für Bildungsmanagement ist für Mittelstand und Personalentwicklung das Top-Thema. In dieser Veröffentlichung der Initiative Mittelstand vom 21. Januar 2016 wird TCmanager Software für Seminarverwaltung und Bildungsmanagement vorgestellt.
Im Fokus stehen die hohe Integrationsfähigkeit in jedwede Systemlandschaft, sowie die zielgruppenoptimierten Trainingsportale. Akademien aller Art, Personalentwickler müssen unterschiedliche Personengruppen, wie Mitarbeiter, Handelspartner oder externe Techniker schulen. TCmanager® LMS bietet hier passgenaue Lösungen.
Bildungs- & Talentmanagement - Deutscher Bildungspreis
Das Jahrbuch 2015 des Deutschen Bildungspreis werdet die Audits aus und stellt die fundierten Analysen aus dem Corporate Learning Sektor vor. Auch die Bedeutung der Softwareunterstützung im Kernbereich IT-Infrastruktur und der Umsetzungsgrad wird untersucht.
Wie wird der Erfolgsbeitrag von Software zur Seminarverwaltung, Qualifikations- und Learning Management Systemen von der Jury und teilnehmenden Unternehmen bewertet?
Porträt: Pioniere der eLearning-Branche
Das eLearning Journal stellt in diesem Interview eine ganz persönliche Perspektive von SoftDeCC vor. Über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Seminarverwaltung und Software-Implementierung würdigt das eLearning Journal mit einem Interview über Susanne Ziegler.
Susanne Ziegler, seit langem Fan und Anwenderin von TCmanager® LMS steht bei SoftDeCC für Vertrieb und Anwenderberatung. Im Fokus von Implementierungs- und Schulungsprozessen steht bei Ihr immer auch der offene Dialog mit SoftDeCC's Partnern - immer authentisch, ungekünstelt und auf Augenhöhe.
Testbericht: TCmanager® LMS
Im Test des eLearning Journals wurde TCmanager® LMS mit der Note 1,4 bewertet. Dabei wurde die Seminarverwaltungs-Software mit Lernplattform und individuellen Trainingsportalen ausführlich getestet.
Besonders aufgrund der Vielseitigkeit der Funktionen und der Flexibilität der Anwendungen wurde TCmanager LMS ausgezeichnet. TCmanager erfüllt damit nicht nur die Bedürfnisse von Trainingszentren und Akademien im Wettbewerb, sondern ermöglicht auch professioneller Personalentwicklung eine pragmatische Umsetzung und Auswertung Ihrer Aufgaben.
Best Practice: IT & Bildungscontrolling
Lernerfolg und Praxistransfer sind die zentralen Ziele der Personalentwicklung. Die Zufriedenheit der Teilnehmer, die Umsetzungsquote im Praxistransfer oder Kursstatistiken - jede der Messungen ist komplex.
TCmanager® LMS bietet dafür in der Seminarverwaltung zahlreiche Möglichkeiten. Die Auswertung der erhobenen Daten ermöglichen Standortbestimmung und zielgerichtete Neuausrichtung. Graphische Dashboards geben einen schnellen Überblick.
Die Akademie von KYOCERA Document Solutions Europe B.V. hat mit TCmanager® LMS beispielhaft Qualifizierungsprogramme, Zertifizierungsquoten und Teilnahmestatistiken ausgewertet.
Best Practice: LMS bei der Maschinenfabrik B. Krone
Landtechnikmaschinen sind heute hochtechnologische Investitionen. Der fachgerechte Umgang erfordert fundierte Produktkenntnisse.
Das Trainingszentrum der Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH setzt auf TCmanager® LMS. Die umfassenden Produktschulungen erfolgen unter aktiver Einbeziehung der Distributoren und des Servicepersonals.Ob Fahrertraining oder Wartungs-Knowhow - das KRONE Trainingszentrum stellt sich dieser Herausforderung in über 60 Ländern.
TCmanager® LMS - Ganzheitliche Serviceplattform
Die Anforderungen an Learning Management Systeme, kurz LMS, haben sich gewandelt. Das breite Anwendungsspektrum eines LMS und die Forderung nach besserer Integrationsfähigkeit in die Systemlandschaft gehen einher mit dem Wunsch nach besserer Einbindung der Ressourcen. Aufgaben also, die klassisch an professionelle Seminarverwaltungs-Software gestellt werden.
TCmanager® LMS erfüllt diese Anforderungen perfekt. Learning Mangement Systeme wurden ursprünglich vom Bereich eLearning konzipiert und dienten nur dazu elektronische Inhalte zur Verfügung zu stellen. TCmanager LMS dagegen wurde 1998 als Seminarverwaltung konzipiert und deckt heute mit Lernplattform, Qualifikationsmanagement und Lernportalen das gesamte Spektrum ab.
FAQs zur LMS Implementierung
Die Einführung eines Learning Management Systems (LMS) oder einer Seminarverwaltungs-Software ist eine unternehmenskritische und mitunter kostspielige Entscheidung, die oft eine langfristige Bindung an einen Anbieter nach sich zieht. Ein Erfolgsfaktor ist die sorgfältige Definition der Anforderungen an das LMS. Diese müssen professionell und systematisch erhoben werden.
Doch ebenso wichtig ist es, den Softwarehersteller auf seine Zuverlässigkeit und sein Serviceangebot hin zu prüfen. Dabei ist auch der persönliche Austausch mit Referenzkunden eine Komponente.
Trainingskampagnen effizient organisieren
Themenbereiche wie Compliance, Datenschutz und Code of Conduct sind heute wichtiger denn je. Um nicht nur Wissen zu kommunizieren, sondern Gesetze, Verhaltensvorschriften und ihre Konsequenzen nachhaltig in Wissen und Verhalten von Mitarbeitern zu verankern, müssen durchdachte Systeme und eine konsequente Begleitung der Mitarbeiter erfolgen. Auch muss sichergestellt werden, dass der Nachweispflicht entsprochen werden kann. Hier unterstützt TCmanager® LMS mit seinen Qualifikationsfunktionen.
2011: Interview mit Hr. Ullmann, Siemens Enterprise Communications
Dieses Interview führte das eLearning Journal im Jahre 2011 mit Herrn Ullmann, Projektmanager Global Operations & IT Management von Siemens Enterprise Communications.
Das weltweite und breit gefächerten Schulungsangebot der Academy for Professional Training, wird mit TCmanager® Seminarverwaltung abgebildet.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software und das umfassende Verständnis für komplexe Schulungsprozesse empfiehlt die Zusammenarbeit mit der SoftDeCC Software GmbH. Besondere Erwähnung findet auch die vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit mit SoftDeCC, die auf Engagement und Kommunikationsbereitschaft basiert.
TCmanager® - eine Erfolgsgeschichte
Das eLearning Journal beleuchtete schon im Jahr 2011 ausführlich TCmanager® Seminarverwaltung mit der optionalen Elearning-Plattform.
Nicht zu unrecht wird TCmanager im Artikel als 'die wohl umfangreichste und flexibelste Seminarverwaltung-Software bezeichnet. Der Testgenerator mit seiner damals innovativen K.O.-Frage fand wieder besondere Beachtung.
Als Kernpunkte des Erfolges von TCmanager wird nicht nur die Nähe zum Kunden und der regelmäßige Austausch in Anwender- und Entscheiderforen ausgemacht, sondern auch das exzellente Supportangebot der Schwesterfirma SoftDeCC Service GmbH.
LMS-Erfolgsprojekt 'EuroSig' der HVB
Anspruchsvolle Trainingsprojekte stellen hohe Anforderungen an LMS (Learning Management System) und Bildungsmanagement.
Die HVB hat bei Ihren europaweiten Projekt 'EuroSig' nicht nur ca. 1000 individuelle Qualifizierungspläne aus rund 250 Bildungsprofilen abgeleitet, sondern auch durch den Einsatz von TCmanager® LMS die IT-Komplexität und IT-Kosten deutlich reduziert.
Die HypoVereinsbank der Unicredit-Group wurde für diese Projekt gemeinsam mit SoftDeCC mit dem eLearning-Award 2010 geehrt.
Zertifizierung - kein Buch mit sieben Siegeln
Schulungen sind ein essentieller Faktor zum Erfolg. Praxistransfer ist extrem schwer nachzuweisen. Mit diesem Thema beschäftigt sich dieser frühe Artikel des eLearning-Journals aus dem Jahr 2009.
Das in der Seminarverwaltung enthaltene Qualifikationsmanagement für Personalentwicklung und Zertifizierungsprojekte beantwortet die zentralen Fragen des Personalentwicklers, nämlich 'Wer', 'was', 'wann' und 'wie'. TCmanager bildet Trainingsmethoden von Präsenztraining über virtuelle Klassenräume und Online-Komponenten oder eine Mischung aus allen Zutaten gleichberechtigt ab. Die gesamte Prozessunterstützung von automatisierter Terminplanung bis zur Korrespondenz hat sich seither signifikant weiterentwickelt.
Ordnung, die Wissen schafft
Als benutzerfreundlich, kompetent und aus einer Hand wird TCmanager® Seminarverwaltung 2008 vom eLearning-Journal bezeichnet. Im Fokus steht hier schon die Funktionsvielfalt, vor allem die grafischen, interaktiven Kalender und die kundenspezifisch anpassbare Prozessunterstützung.
Die Sprachlokalisierung für Texte und Auswahltabellen der Benutzeroberfläche steht standardmäßig nach wie vor in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Das 'Wunderkind', wie TCmanager im Artikel benannt wird, hat sich seit dem Erscheinen des Artikels kontinuierlich fortentwickelt. Der Aussagewert dagegen bleibt. Man darf auch in Zukunft noch einiges erwarten.
Newsticker 'seminar inside' (2008)
Das Fachblatt 'Seminar inside' griff schon 2008 die Einführung von TCmanager Seminarverwaltung bei Siemens Healthcare für das Projekt 'Zertifizierung und Qualifikationsmanagement' auf.
Als 'optimales Instrument für Seminarverwaltung' wird TCmanager besonders für zielgerichtete Personalentwicklung empfohlen. Das Testmodul 'Testgenerator' wird als besonders geeignet für den Einsatz im zielgerichteten Qualifikationsmanagement empfohlen.
Die namhaften Referenzen, die im Artikel genannt werden, dürfen wir bis heute zu unseren Partnern zählen.