Learning Experience Plattform (LXP) - Unternehmen

TCmanager® LXP – Die KI-basierte Lernplattform mit Zukunft

Gezielt Skills entwickeln mit unserer Learning Experience Plattform für Unternehmen

Die TCmanager® Learning Experience Plattform (LXP) ist Ihre zentrale Lösung für moderne, personalisierte und effiziente Weiterbildung. Ob Mittelstand oder internationaler Konzern, mit intelligenten Lernpfaden, KI-gestützten Empfehlungen und flexiblen Formaten bringen Sie Ihre Mitarbeiter schneller auf das nächste Kompetenzlevel.

lxp highlights

Key Facts im Überblick

  • Strategische Steuerung von Lernzielen und Skills.
  • Unterstützt Präsenz-, Online- und Blended Learning.
  • KI-gestützte, individuelle Lernempfehlungen.
  • Personalisierte Lernpfade und Skill-Gap-Analyse.
  • Nahtlose Integration mit HR/IT-Systemen.
  • Cloud, On-Premise oder Hybrid implementierbar.
  • Skalierbar für Unternehmen jeder Größe.
  • Sicher und 100% DSGVO-konform.
Learning on all devices

Was ist die TCmanager® Learning Experience Plattform?

Definition & Abgrenzung zu klassischen LMS-Systemen

Während ein klassisches Learning Management System (LMS) primär Verwaltungsaufgaben wie Kursorganisation, Teilnehmermanagement und Reporting übernimmt, geht eine LXP deutlich weiter:
Sie bietet individualisierte Lerninhalte, dynamische Lernpfade und eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag.

Der Fokus liegt auf dem Lernerlebnis und der messbaren Kompetenzentwicklung, nicht nur auf der reinen Kursabwicklung.

purpose

Ziel und Mehrwert einer modernen LXP-Software

  • Personalisierte Weiterbildungsangebote für jeden Mitarbeiter
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung
  • Messbarer ROI durch Learning Analytics
  • Förderung von Engagement und Motivation 

Für welche Unternehmensgrößen und Branchen ist die LXP geeignet?

Die TCmanager® LXP ist stufenlos skalierbar: Sie unterstützt mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Konzerne und kann branchenspezifisch angepasst werden, von Industrie über Dienstleistungen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Funktionen & Lernformate im Überblick

Skill Gap Analyse & Learning Analytics
Identifizieren Sie Kompetenzlücken und erhalten Sie detaillierte Einblicke in Lernerfolge und -bedarfe.

Adaptive Learning & individuelle Lernpfade
Algorithmen passen Inhalte in Echtzeit an Wissensstand und Fortschritt an.

Multi-Format-Unterstützung: Präsenz, Online, Mobile
Alle Lernformen flexibel kombinieren und zentral verwalten.

API-Integration & Anbindung externer Lernbibliotheken
Nutzen Sie Inhalte aus Plattformen wie LinkedIn Learning oder Coursera direkt in der LXP.

individual learning
Learning formats

Technik & Sicherheit

DSGVO- und ISO-konformes Hosting (Cloud, On-Premise, Hybrid)
Volle Wahlfreiheit bei der Hosting-Option, höchste Sicherheitsstandards inklusive.

Benutzer- und Rollenmanagement
Feingranulare Zugriffsrechte sorgen für Klarheit und Compliance.

Datensicherheit & Verschlüsselung
Ende-zu-Ende Verschlüsselung und Audit-Trails sichern sensible Unternehmensdaten.

Mobile Optimierung & barrierefreie Nutzung
Optimale Bedienbarkeit auf allen Endgeräten unter Berücksichtigung von Barrierefreiheitsstandards.

Die besonderen Vorteile von TCmanager® LXP

Präzises Qualifikationsmanagement
TCmanager® LXP steuert Qualifizierungsprozesse gezielt und strategisch, um Lern- und Qualifikationsziele präzise aufeinander abzustimmen - für maßgeschneiderte Kompetenzentwicklung im Unternehmen.

KI-gestützte, personalisierte Lernpfade
Nutzt Künstliche Intelligenz, um individuelle Kursempfehlungen basierend auf Aufgabenprofilen, Karriereperspektiven und Unternehmenszielen zu erstellen, unter Berücksichtigung von Lernverhalten, Interessen und Kontextdaten der Mitarbeiter.

Integration von Präsenztrainings, Blended Learning und eLearning
TCmanager® bildet auch Präsenztrainings nahtlos ab und unterstützt komplexe Blended Learning-Konzepte.

Flexible Systemintegration und Skalierbarkeit
Implementierung als Cloud, On-Premise oder Hybrid-Lösung, integriert in bestehende HR- oder Finance-Systemlandschaften mit individuellen Schnittstellen (REST API) und rollenbasierten Lernortalen.

qualification
scalable
Recommendation Dashboard KI-basierte Lernempfehlungen, die sich an Rolle und individuellen Entwicklungszielen orientieren

Strategischer Nutzen für Ihr Unternehmen

TCmanager® LXP ermöglicht eine strategische und individuelle Personalentwicklung, automatisiert Lernprozesse, optimiert Kosten und stärkt die Handlungsfähigkeit in der digitalen Transformation.

Die Plattform der neuesten Generation bietet messbaren Mehrwert durch maßgeschneiderte Kompetenzentwicklung, Integration aller Lernformate und überzeugende Datenschutzstandards: flexibel, skalierbar und zukunftssicher.

personal learning success
gdpr
ROI

LXP strategisch nutzen

Effiziente und messbare Qualifizierung
Transparente Steuerung und Nachverfolgung aller Lern- und Entwicklungsaktivitäten erhöhen die Effektivität von Weiterbildungsinvestitionen.

Personalisierte Entwicklungsmöglichkeiten
Individuell angepasste Lernpfade und Empfehlungen fördern Motivation und Erfolg der Mitarbeiter.

Datenschutz und Rechtssicherheit
Vollständige DSGVO-Konformität, transparente Nutzerkontrolle und sichere Datenhaltung bieten maximalen Schutz für Unternehmen und Lernende.

Kosten- und Prozessoptimierung
Automatisierung und Integration mit HR/Finance-Systemen reduzieren den Verwaltungsaufwand und ermöglichen wirtschaftliche Skalierung.

Lernplattform mit Mehrwert - für jede Rolle im Unternehmen

Zielgruppe Vorteile
Mitarbeitende - Personalisierte, adaptive Lernpfade
- Zugang zu relevantem, aktuellem Wissen jederzeit
- Motivation und Engagement steigen durch interaktive und multimediale Inhalte
- Möglichkeit zum eigenständigen, flexiblen Lernen, auch mobil
Personalentwicklung / Lernverantwortliche - Vereinfachtes Trainingsmanagement
- Automatisierte Zuordnung passender Lerninhalte
- Weniger administrativer Aufwand durch Datenintegration und Automatisierung
- Einblicke in Lernfortschritte und Skill-Gaps in Echtzeit
Führungskräfte / Management - Einfachere Steuerung von Kompetenzentwicklung
- Schnellere Reaktion auf Unternehmensziele oder Marktveränderungen
- Skalierbare Weiterbildung für alle Bereiche
- Verbesserte Bindung und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden
IT / HR - Leicht anzubinden an bestehende Systeme
- Zentrale Plattform für alle Lerninhalte und Teilnehmeraktivitäten
- Skalierbar und flexibel für verschiedene Unternehmensbereiche
- Verbesserte Datenanalyse & -nutzung für strategische Entscheidungen
Vertrieb & Außendienst - Schneller Zugriff auf relevante Produkt- und Verkaufstrainings
- Mobil nutzbar, auch unterwegs
- Möglichkeit, Best Practices zu teilen und voneinander zu lernen
Kunden und Partnerfirmen (externe Lernende) - Schneller Zugang zu aktuellen Produkt- und Serviceschulungen
- Zertifizierungen zur Sicherung von Qualitätsstandards
- Verbesserte Zusammenarbeit durch gezieltes Wissen
- Stärkere Kundenbindung und Differenzierung im Wettbewerb
- Weniger Supportanfragen durch Wissensvorsprung und On-Demand-Hilfen

 

LXP-Fakten für Entscheider

Effizienzsteigerung & Kostenreduktion:
Automatisierte Prozesse und KI-gestützte Empfehlungen senken den Administrationsaufwand und reduzieren Ihre Trainingskosten nachhaltig.
 

Schnelle Systemintegration:
Nahtlose Anbindung an HR-, Finance- und weitere IT-Systeme durch offene APIs, für reibungslose Einbindung in Ihre bestehende Infrastruktur.
 

Flexibilität & Skalierbarkeit:
Betrieb als Cloud, On-Premise oder Hybrid-Lösung und optimale Anpassung an Unternehmensgröße, Internationalität und spezifische Compliance-Anforderungen.
 

Rechtssicherheit & Datenschutz:
Volle DSGVO-Konformität, zertifizierte Datensicherheit (ISO 9001/27001) und transparente Nutzerkontrolle schaffen Vertrauensgrundlage für Unternehmen jeder Branche.
 

Zukunftssicherheit & Individualisierbarkeit:
Erweiterbare Plattform mit modularen Funktionen und individuellem Corporate Design, die flexibel mit Ihren Anforderungen und Zielen wächst.

LXP Applications

Learning Ecosystem mit TCmanager®

Mehrwert durch Integration von LMS, LXP, Seminar- & Qualifikationsmanagement

Ein integriertes Lernmanagement ist für viele Unternehmen nicht nur ein Ziel, sondern eine strategische Notwendigkeit. TCmanager® verbindet LMS, Seminarverwaltung, Qualifikationsmanagement und LXP zu einem leistungsstarken Learning Experience Ecosystem, das formales, informelles und prozessgestütztes Lernen in einer einzigen Plattform abbildet.

Im Gegensatz zu vielen fragmentierten Einzellösungen profitieren Unternehmen bei TCmanager® von einer tief integrierten und modular erweiterbaren Lösung, die konsequent auf Effizienz und Zukunftsfähigkeit ausgelegt ist:

Learning Ecosystem

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Medienbruchfreies System: nahtlose Prozesse ohne System- oder Kontextwechsel
  • Geringer Pflege- und Integrationsaufwand durch abgestimmte Module und zentrale Administration
  • Einheitliches Reporting: konsistente Auswertungen über alle Lern- und Qualifikationsprozesse hinweg
  • Hohe Usability: intuitive Bedienung für Lernende, Trainer:innen und Administrator:innen
  • Skalierbares Wachstum: flexibel anpassbar für mittelständische und große Unternehmen

Die enge Verzahnung der TCmanager® Module ermöglicht durchgängige Lern- und Qualifizierungsprozesse, von der Planung über die Durchführung bis zur Erfolgsdokumentation. Dank offener Schnittstellen (API) und tiefer Systemintegration lässt sich die Plattform nahtlos in bestehende IT- und HR-Infrastrukturen einbinden.

TCmanager® bietet nicht nur Funktionen, sondern ein vollständig integriertes Lernökosystem, das sich klar vom Wettbewerb abhebt.

Integration Externer Lernplattformen

Unsere Learning Experience Plattform beschränkt sich nicht darauf, Lerneinheiten externer Lernplattformen, wie z. B. LindedIn Learning oder Coursera über Schnittstellen zu integrieren.

Die Einbindung weiterer, externer Lerninhalte in Lernpfade, Ausbildungswege und Qualifizierungs-Programme bietet für zielgerichtete Schulungsmaßnahmen einen signifikanten Mehrwert.

Jetzt Beratungstermin anfordern

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und besprechen Ihre Herausforderung mit Ihnen.

Rufen Sie uns jetzt zur Terminvereinbarung an 089 / 3090 839 30.

Use Cases: So wird TCmanager® LXP erfolgreich eingesetzt

Onboarding neuer Mitarbeiter: schneller produktiv werden

Geführte Lernpfade sichern ein strukturiertes, einheitliches und messbares Onboarding.

Compliance-Schulungen: jederzeit nachweisbar

Automatisierte Dokumentation stellt sicher, dass Sie jederzeit Audit- und Nachweispflichten erfüllen können.

Internationale Weiterbildung: standortübergreifend & mehrsprachig

Zentrale Plattform mit lokalisierbaren Inhalten und synchronisierten Lernpfaden.

Individuelle Kompetenzentwicklung & Karrierepfade

Mitarbeiter entwickeln sich gezielt entsprechend ihrer Karriereziele und Unternehmensstrategien.

Oft gestellte Fragen (FAQs) zu LXP

Was ist eine Learning Experience Plattform (LXP) und wie unterscheidet sie sich von einem klassischen LMS?
Eine LXP bietet weit mehr als die reine Verwaltung von Lerninhalten: Sie ermöglicht personalisierte, adaptive Lernpfade, KI-basierte Empfehlungen und verbindet formelles, informelles sowie prozessgestütztes Lernen in einer Plattform. Im Gegensatz zu LMS steht der Lerner und seine individuelle Entwicklung im Fokus.

Wie profitieren Unternehmen konkret von TCmanager® LXP?
Unternehmen erreichen mit TCmanager® LXP messbare Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung, individuelle Lernempfehlungen und den Wegfall von Schnittstellenproblemen. Die Qualifikationsentwicklung wird transparent, skalierbar und datengestützt gesteuert.

Wie werden Datenschutz und Compliance sichergestellt?
TCmanager® LXP ist vollständig DSGVO-konform und ISO-zertifiziert. Nutzerkontrolle, Datenverschlüsselung und transparente Berechtigungsverwaltung bieten maximale Sicherheit.

Welche Integrationsmöglichkeiten gibt es?
Dank offener APIs erfolgt die nahtlose Anbindung an HR-, Talentmanagement- und Finanzsysteme. Externe Lernplattformen wie LinkedIn Learning oder Coursera können eingebunden und in Lernpfade integriert werden.

Für welche Unternehmen ist TCmanager® LXP geeignet?
Die Lösung ist skalierbar und eignet sich für mittelständische wie große Unternehmen, internationale Konzerne und unterschiedliche Branchen. Die Plattform wächst flexibel mit Ihren Anforderungen.

Welche Lernformate sind abbildbar?
Präsenzschulungen, Blended Learning, Online- und Mobile Learning, sowie Social Learning und On-Demand-Formate sind möglich. Die Verwaltung erfolgt zentral und automatisiert.

Wie werden individuelle Kompetenzprofile und Skill-Gaps erfasst?
Über kontinuierliches Tracking der Entwicklung, KI-gestützte Skill-Gap-Analysen und rollenbasierte Empfehlungen lassen sich Qualifikationslücken frühzeitig erkennen und schließen.

Wie schnell kann die Plattform implementiert werden?
Die Implementierung erfolgt wahlweise als Cloud-, On-Premise- oder Hybrid-Lösung. Schnelle, bewährte Integration in Ihre bestehende Infrastruktur ist sichergestellt.

Welche Reporting- und Analysemöglichkeiten gibt es?
Einheitliche Dashboards, Learning Analytics und Skill-Tracking sorgen für Transparenz und Steuerbarkeit der Personalentwicklung über alle Unternehmensbereiche und Standorte hinweg.

Wie wird der Lernerfolg gemessen?
Durch automatisierte Fortschrittskontrolle, Zertifizierungen und individuelle Entwicklungsberichte kann der ROI Ihrer Weiterbildungsinvestitionen exakt ausgewertet werden.

Kurzes LXP Glossar

Learning Experience Plattform (LXP)
Eine LXP ist eine moderne Lernplattform, die personalisierte Lerninhalte anbietet und Lernpfade automatisch auf die Bedürfnisse der Nutzer anpasst. Sie verbindet formelles, informelles und prozessbegleitendes Lernen in einer zentralen Lösung.

Blended Learning
Kombination aus Präsenzschulungen und digitalen Lernelementen. Der Vorteil: maximale Flexibilität und höherer Lernerfolg durch praxisnahe Wissensvermittlung.

Skill Gap Analyse
Methodik zur Ermittlung von Kompetenzlücken in Teams oder bei einzelnen Mitarbeitern. Grundlage für gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und strategische Personalentwicklung.

Learning Analytics
Datengestützte Auswertung von Lernaktivitäten, z. B. Kursfortschritt, Nutzungshäufigkeit und Erfolgsmessung. Unterstützt Führungskräfte bei der Optimierung von Lernstrategien.

Microlearning
Kurze, fokussierte Lerneinheiten, die jederzeit und ortsunabhängig abrufbar sind – ideal für mobiles Lernen und schnelle Wissensvermittlung.

Social Learning
Lernen durch Austausch und Zusammenarbeit mit anderen z. B. über Foren, Chats, Bewertungen oder gemeinsame Projekte auf der Plattform.

Adaptive Learning
Technologiegestütztes Lernen, das Inhalte in Echtzeit an den Wissensstand und Lernfortschritt anpasst.

On-Demand Learning
Lerninhalte werden genau dann abgerufen, wenn sie benötigt werden. So wird Wissen direkt in den Arbeitsprozess integriert.

Gamification
Einsatz spielerischer Elemente wie Punkte, Levels oder Abzeichen, um Motivation und Lernerfolg zu steigern.

API-Integration
Offene Schnittstellen zur nahtlosen Anbindung an HR-Systeme, Lernbibliotheken oder Unternehmenssoftware.

Learning Record Store (LRS)
Zentrale Datenbank für alle Lernaktivitäten, auch außerhalb des LMS/LXP, basierend auf dem xAPI-Standard.


Empfehlungen