Lernplattform für Unternehmen

Effiziente Weiterbildung, messbare Lernfortschritte, einfach skalierbar

checkmark

TCmanager® Lernplattform ist die optimale Lösung für Unternehmen, die Weiterbildung effizient, transparent und zukunftssicher gestalten möchten.

Sie ermöglicht Ihnen, sämtliche Lernprozesse zentral zu steuern, bietet höchste Flexibilität für alle Lernformate – vom klassischen E-Learning bis hin zu Präsenz- und Blended-Learning-Konzepten – und gewährleistet dabei jederzeit die Einhaltung relevanter Standards und Datenschutzanforderungen.

Dank innovativer Funktionalitäten, messbarer Lernerfolge und einfacher Skalierbarkeit passen Sie die Plattform individuell an Ihre Unternehmensziele an und fördern so nachhaltige Kompetenzentwicklung sowie Ihren Unternehmenserfolg.

Learning Platform for Enterprises

Vorteile der TCmanager® Lernplattform auf einen Blick

  • ✓ DSGVO-konform & sicherheitsgeprüft
  • ✓ Individuelle Lernpfade und Empfehlungen (LXP)
  • ✓ Unterstützt SCORM, xAPI und gängige Formate
  • ✓ Mobile Nutzung & responsive Oberfläche
  • ✓ Multilinguale Benutzeroberfläche & Inhalte
  • ✓ Flexible Kurskataloge und Filterfunktionen
  • ✓ Öffentliche und geschützte Kursbereiche
  • ✓ Integration von HR-Systemen, Webinar-Tools, Payment
  • ✓ Zertifikate & automatisierte Lernnachweise
  • ✓ Zielgruppenbasierte Workflows & Rollensteuerung
  • ✓ Unabhängige Systemkonfiguration
  • ✓ Corporate Design & Schriftarten individuell anpassbar
Software Hosted in Germany
Software Made in Germany

Vorteile digitaler Lernplattformen für Unternehmen

efficiency

Zeitersparnis und Effizienzgewinn mit digitalen Kurskatalogen

Reduzieren Sie manuellen Verwaltungsaufwand durch zentral gepflegte Kurskataloge mit klarer Struktur und gezielter Nutzerführung.

  • Strukturierte Veröffentlichung aller Lernangebote an einem Ort
  • Schnellere Auffindbarkeit relevanter Inhalte
  • Automatisierte Prozesse wie Anmeldung, Erinnerungen, Zertifikate
  • Entlastung für HR- und Weiterbildungsteams
e-learning

Alle Lernformate flexibel und nutzerfreundlich anbieten

Bieten Sie E-Learnings, Webinare, Präsenzschulungen und Blended Learning einheitlich über eine Plattform an.

  • Unterstützung für alle gängigen Lernformate
  • Intuitive Benutzeroberfläche für einfache Nutzung
  • Medienbruchfreier Zugriff, auch mobil
  • Wiederverwendbare Kursstrukturen und Templates
data security

Öffentliche und geschützte Kursbereiche passend zu Ihrem Bedarf

Steuern Sie, wer welche Inhalte sehen und nutzen kann - differenziert nach Zielgruppe und Kontext.

  • Offene Angebote im Internet
  • Geschützte Bereiche für Mitarbeitende oder Partner
  • Zugang via Intranet oder individuelle Lernportale
  • Rollen- und rechtebasierte Steuerung
international

Mehrsprachigkeit und individuelles Design für Ihre Lerninhalte

Gestalten Sie Ihre Lernplattform CI-konform, inhaltlich und visuell.

  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche und Inhalte
  • Unterstützung variabler Schriftarten
  • Design-Templates für Corporate Branding
  • International einsetzbar ohne Zusatzaufwand
scalable

Skalierbar, integrationsfähig & auditkonform

Profitieren Sie von einer Lösung, die mit Ihren Anforderungen wächst – technisch wie organisatorisch.

  • API-Anbindung an HR-, ERP- oder CRM-Systeme
  • Datenschutzkonforme Nutzung nach DSGVO
  • Unterstützung für Audits und Zertifizierungen
  • Mandantenfähigkeit und granular steuerbare Rechte
Lerning Plattform

Veröffentlichung des Trainingsangebots / Publishing Training Content

The learning platform allows you to centrally manage and publish your training offerings, regardless of format. Courses can be created step by step, enriched with relevant content, and targeted to specific audiences. Whether video tutorials, documents, SCORM packages, or webinars - all materials are structured and maintained in one system.

Von der Kursanlage bis zur Kurspflege

Legen Sie neue Kurse mit Titeln, Beschreibungen, Formaten und Zielgruppen an. Bestehende Inhalte können aktualisiert, versioniert oder archiviert werden, ganz ohne Einfluss auf laufende Schulungen.

Inhalte hochladen: Videos, E-Learning, Tests

Die Plattform unterstützt vielfältige Formate: vom klassischen PDF, interaktiven Lerneinheiten bis hin zu personalisierten Lernpfaden. Alle Dateien werden zentral gespeichert und sind medienbruchfrei abrufbar.

Nutzersteuerung, Rollen, Zugriffe & Rechte

Steuern Sie differenziert, wer Inhalte erstellen, freigeben oder konsumieren darf. Das TCmanager® Rollen- und Rechtesystem ermöglicht eine professionelle Workflow-Abbildung vom Fachexperten bis Administration.

Thematische Kurskataloge und dynamische Suche für bessere Auffindbarkeit

Eine klar strukturierte Kataloglogik erleichtert es Nutzenden, passende Kurse schnell zu finden, unabhängig von Format, Thema oder Zielgruppe. Die Plattform unterstützt intelligente Kategorisierung, Filterfunktionen und Tagging. So entsteht ein übersichtlicher, didaktisch sinnvoll aufgebauter Kursraum, der Orientierung bietet, auch bei umfangreichen Trainingsangeboten.

Managing Learning Platform

Kategorien, Filter & Tags: Intelligente Struktur Ihres Trainingsangebots

  • Gliederung nach Themen, Zielgruppen, Trainingsarten oder Standorten
  • Dynamische Filteroptionen (z. B. Format, Sprache, Dauer)
  • Tags für flexible Zuordnungen und intelligente Querverweise
  • Automatische Katalogeinsortierung auf Basis von Metadaten
classification

Kursbeispiele: So sieht Ihr digitaler Katalog aus

  • Visuell ansprechende Kachelübersicht mit Kursbildern
  • Sortieroptionen nach Relevanz, Aktualität oder Benutzergruppe
  • Vorschaufunktion mit Kursdetails, Beschreibung und Zielsetzung
  • Demo-Kurse oder Beispielkataloge für schnelle Orientierung
catalog design

Zielgruppenorientierte Kursbereiche: Öffentlich oder personalisiert

  • Unterschiedliche Kursbereiche für definierte Nutzergruppen
  • Personalisierte Startseiten je nach Rolle, Standort oder Abteilung
  • Sichtbarkeit und Zugriff per Rollen- und Berechtigungskonzept steuerbar
  • Öffentliche Kataloge optional kombinierbar mit internen Inhalten
personalized

Zugriffsoptionen und Monetarisierung von Trainings

Die Plattform bietet flexible Steuerungsoptionen für den Zugriff auf Inhalte, ob öffentlich, registrierungspflichtig oder kostenpflichtig. Darüber hinaus kann das System nahtlos in bestehende Webpräsenzen, Intranets oder Lernportale eingebunden werden. Auch kommerzielle Trainingsangebote lassen sich mit E-Commerce-Funktionen effizient vertreiben.

tuition

Übersicht: Kostenlose, registrierte und kostenpflichtige Kursangebote

  • Frei zugängliche Inhalte zur breiten Informationsverteilung
  • Registrierungspflichtige Kurse für geschlossene Nutzergruppen
  • Bezahlinhalte mit automatisierter Buchung und Zahlungsabwicklung
  • Kombination verschiedener Zugangsstufen innerhalb eines Katalogs
  • Integration von Inhalten externer Lernplattformen
integration

Einbindung in Website, Intranet und individuelle Lernportale

  • Integration über iFrame, Subdomain oder SSO (Single Sign-On)
  • Verlinkung aus bestehenden HR-Systemen oder Mitarbeiterportalen
  • Anpassbares Design für konsistente Nutzererfahrung
  • Individuelle Lernportale für unterschiedliche Zielgruppen
ecommerce

E-Commerce & Shopanbindung für Kurse

  • Shopfunktion mit Warenkorb, optionalen Bezahlmodulen und Rechnungsstellung
  • Gutscheine, Rabatte und Staffelpreise für flexible Angebotsmodelle
  • Verwaltung von Käufen, Rechnungen und Teilnahmen über ein zentrales Dashboard
  • Optional: Integration mit bestehenden Shopsystemen oder Zahlungsanbietern

Lernfortschritt, Zertifikate und Reporting in der Lernplattform

Die Lernplattform bietet umfassende Funktionen zur Erfolgskontrolle: von der automatisierten Dokumentation der Teilnahme bis zur Erstellung digitaler Zertifikate. Durch die enge Verzahnung mit dem Qualifikationsmanagement lassen sich Lernaktivitäten direkt mit Kompetenzanforderungen im Unternehmen verknüpfen.

Ihr Vorteil: Qualifikationen werden nicht nur erfasst. Sie werden aktiv gesteuert und nachvollziehbar in einem zentralen System organisiert.

Qualification
  • Automatisierte Dokumentation von Lernerfolgen und Teilnahme
    Teilnahmen, Lernstände und Abschlüsse werden systemgestützt erfasst und sind jederzeit nachvollziehbar.
     
  • Zertifikatsmanagement: Digitale Nachweise für Qualifizierungen
    Zertifikate werden automatisch erstellt, archiviert und bei Bedarf exportiert – CI-konform und revisionssicher.
     
  • Leistungs- und Nutzungsstatistiken für Administratoren
    Berichte liefern Überblick über Fortschritte, Nutzungsverhalten und Weiterbildungsbedarf.

Mobilfähige und mehrsprachige Lernplattform für globale Teams

Unabhängig von Standort, Sprache oder Endgerät – Ihre Lernplattform passt sich flexibel an. Inhalte sind jederzeit und überall abrufbar, das System unterstützt internationale Anforderungen ebenso wie Ihr Corporate Design.

Responsive

1. Mobil verfügbar – jederzeit, überall

Responsive Design und mobile Apps ermöglichen den Zugriff auf Lerneinheiten unterwegs – auch offline.

2. Mehrsprachige Oberfläche & Inhalte

Die Plattform unterstützt mehrere Sprachen parallel - ideal für international agierende Teams.

3. Anpassbar an Ihr Corporate Design

Schriftarten, Farben und Layouts lassen sich für ein einheitliches Nutzererlebnis an Ihre CI anpassen.

Flexibel erweiterbar: Schnittstellen & Integrationen Ihrer Lernplattform

Die Lernplattform fügt sich nahtlos in Ihre Systemlandschaft ein. Dank standardisierter Schnittstellen erweitern Sie Funktionen nach Ihrem Bedarf - von der HR-Integration bis zu sicheren Bezahlsystemen.

1. Mobil verfügbar – jederzeit, überall

Responsive Design und mobile Apps ermöglichen den Zugriff auf Lerneinheiten unterwegs – auch offline.

2. Personalisierte Lernerlebnisse

Inhalte, Portale und Empfehlungen lassen sich individuell auf Rollen, Regionen oder Ziele ausrichten.

3. Datenschutz & Compliance

Die Plattform erfüllt DSGVO-Vorgaben, bietet Hosting in der EU und unterstützt Audit-Anforderungen zuverlässig.

Erfolgsgeschichten: So profitieren Unternehmen von unserer Lernplattform

Ob firmeninternes Qualifizierungsportal oder öffentliches Weiterbildungsangebot, TCmanager® Lernplattform unterstützt unterschiedliche Anwendungsfälle effizient. Unternehmen optimieren damit ihre Lernprozesse, sichern Wissen und dokumentieren Qualifikationen. Bildungsanbieter nutzen die Plattform, um ihr Portfolio digital zu vermarkten und flexibel zugänglich zu machen.

🧩 Praxisbeispiel 1: Digitales Trainingsangebot für Fachkräfte

Ausgangslage:
Ein Industrieunternehmen wollte Sicherheitsschulungen und Fachtrainings zentral bereitstellen – für Mitarbeitende an mehreren Standorten sowie für externe Serviceteams.

Lösung:
Ein internes Lernportal mit rollenbasierter Steuerung wurde aufgebaut. Schulungen in Präsenz, online und als Tutorials wurden über strukturierte Kurskataloge verfügbar gemacht.

Ergebnis:

  • 60 % weniger Verwaltungsaufwand
  • 100 % Nachweissicherheit bei Pflichtschulungen
  • Einheitlicher Qualifikationsstand bei internen und externen Zielgruppen
rating

🧩 Praxisbeispiel 2: Akademie mit Bildungsangebot für Einzel- & Firmenkunden

rating

Initial situation:
An established academy needed a digital platform to market and deliver open training programs – targeting both individuals and corporate clients.

Solution:
A public training portal was built using the platform, with searchable course catalogs, online booking, and integrated payment. Corporate clients use separate portals with tailored access.

Outcome:

  • Increased reach through online visibility
  • Streamlined booking for individuals and teams
  • Scalable course sales with minimal administrative effort

Funktionen, die den Unterschied machen

Mehr Effizienz, mehr Kontrolle, mehr Lern­erfolg für Ihr Unternehmen

Feature Erklärung Nutzenvorteil für Unternehmen
Zentrale Lernprozess-Steuerung Alle Lernangebote und -prozesse werden an einem Ort verwaltet und koordiniert. Spart Ressourcen durch effiziente Organisation; Überblick und Kontrolle aller Weiterbildungen.
Unterstützung aller Lernformate Integration von E-Learning, Präsenztrainings und Blended Learning. Flexibel nutzbar für verschiedene Zielgruppen und Szenarien.
Individuelle Lernpfade

Lernende erhalten maßgeschneiderte Inhalte und Kurse auf Basis ihrer Rolle und Bedürfnisse.

Steigert Motivation und Lernerfolg; vermeidet Zeitverschwendung durch irrelevant Inhalte.
Compliance & Standardkonformität Erfüllt relevante rechtliche (z.B. DSGVO) und technische Standards (z.B. SCORM/xAPI). Rechtssicherheit im Betrieb, Zukunftssicherheit und leichteres Reporting.
Skalierbarkeit

Plattform wächst mit den Anforderungen des Unternehmens mit.

Zukunftssicherheit und Investitionsschutz bei wachsenden Nutzerzahlen.
Messbare Lernerfolge / Reporting Umfassende Analyse- und Berichtsfunktionen zur Lernfortschritt-Kontrolle. Transparenz über Lernerfolge; gezielte Optimierung von Weiterbildungsmaßnahmen.
Mobile Nutzung Optimiert für mobile Endgeräte (Responsive Design, mobile App). Lernzugang immer und überall; erhöht die Flexibilität für Mitarbeiter.
DSGVO-konformer Datenschutz Sorgt für datenschutzkonforme Verarbeitung sensibler Nutzerdaten. Minimiert rechtliche Risiken; stärkt Vertrauen der Nutzer.
Intuitive Benutzeroberfläche Einfache, übersichtliche Navigation für Admins und Teilnehmende.

Reduziert Schulungsaufwand; schnelle Einarbeitung und hohe Nutzerakzeptanz.

Automatisierte Prozesse Interne Arbeitsabläufe werden per Workflows oder Regeln im System automatisiert. Reduzierter manueller Aufwand, weniger Fehler, mehr Effizienz.
Systemintegration / Schnittstellen (API, REST API) Anbindung und Daten­austausch mit Drittsystemen über definierte Programmierschnittstellen (z.B. REST API, Webservice). Flexibler Datenaustausch, Anbindung von HR, ERP oder weiteren Tools möglich; reibungslos vernetzbare IT-Landschaft.
Automatisierte Erinnerungsfunktion Automatische Benachrichtigung über fällige Aufgaben, Termine, Zertifikate. Erhöht Abschlussquoten und Compliance; vermeidet Versäumnisse.

 

Learning Experience & Management: Mehrwert durch Integration

Durch die nahtlose Integration der TCmanager® Lernplattform mit TCmanager® LMS und den optionalen LXP-Funktionen profitieren Sie von einem zentral gesteuerten, flexiblen System für alle Lernprozesse:

  • Personalisierte Lernerlebnisse durch individuelle Dashboards, Lernpfade und Empfehlungen (LXP)
  • Flexible und automatisierte Prozesse: Anmelde-, Genehmigungs- und Abrechnungsprozesse sowie Auswertungen
  • Volle Kontrolle: Viele Systemeinstellungen unabhängig anpassbar, ohne Anbieterbindung

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin und besprechen Sie Ihre Herausforderung mit uns.

Rufen Sie uns gleich an: +49 (0)89 / 3090 839 30.

Lernplattform FAQ: Alles Wichtige auf einen Blick

1. Was ist eine Lernplattform?
Eine Lernplattform ist eine digitale Umgebung, mit der Sie Schulungen, Kurse und Weiterbildungen online erstellen, verwalten und auswerten können. Sie ermöglicht flexibles, orts- und zeitunabhängiges Lernen sowie die zentrale Steuerung aller Lernaktivitäten im Unternehmen.

2. Welche Vorteile bietet eine Lernplattform für Unternehmen?
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen Zeit- und Kostenersparnis, zentrale Lernorganisation, einfache Skalierung von Schulungen, flexible Lernformate, Nachweis der Teilnahme sowie detaillierte Auswertungen des Lernerfolgs.

3. Welche Inhalte lassen sich mit einer Lernplattform abbilden?
Sie können Pflichtschulungen, Produktschulungen, Onboarding, Soft-Skill-Trainings, Webinare, Quiz oder auch Zertifizierungen abbilden. Moderne LMS unterstützen unterschiedlichste Lerninhalte und Formate.

4. Wie werden Lernerfolge und Fortschritte erfasst?
Lernplattformen bieten Analysefunktionen, Statistiken und Berichte, mit denen sich Lernfortschritte und Compliance-Anforderungen effizient überprüfen und nachweisen lassen.

5. Wie sicher sind meine Daten auf einer Lernplattform?
Renommierte Lernplattformen erfüllen einschlägige Datenschutzstandards, insbesondere die DSGVO. Sicherheitsfunktionen wie Zugangskontrolle, Verschlüsselung und Rechteverwaltung schützen sensible Unternehmens- und Lerndaten

6. Wie funktioniert die Integration in bestehende Systeme?
Viele Plattformen bieten offene Schnittstellen (API, REST, SCORM, xAPI), um sich nahtlos mit HR-Systemen, ERP, Single Sign-On oder anderen Drittsystemen zu verbinden und den Datenaustausch zu automatisieren.

7. Ist mobiles Lernen möglich?
Ja, moderne Lernplattformen sind für verschiedene Endgeräte optimiert (Responsive Design, mobile Apps) und ermöglichen so Lernen jederzeit und überall.

8. Wie werden Lerninhalte erstellt und verwaltet?
Die Lernplattform unterstützt alle gängigen Formate wie E-Learnings, Videos und Tests. Inhalte aus Tools wie Articulate oder Captivate können problemlos eingebunden werde - für maximale Flexibilität.

9. Für wen eignet sich eine Lernplattform?
Eine Lernplattform eignet sich für Unternehmen jeder Größe sowie für Bildungsanbieter, Akademien und Organisationen, die Wissen strukturiert und nachvollziehbar vermitteln wollen.

10. Woran erkenne ich eine gute Lernplattform?
Eine gute Lernplattform ist intuitiv bedienbar, flexibel, sicher, bietet vielfältige Integrationsmöglichkeiten sowie umfassende Analyse- und Reportingfunktionen. Sie passt sich an die individuellen Bedürfnisse und Prozesse Ihres Unternehmens an.


Empfehlungen