Lernplattform für Unternehmen
Inhalte aufrufen - Seminare buchen - Tests erstellen - Blended Learning visalisieren
Lernplattform für Blended Learning
Die Lernplattform für anspruchsvolle Lernkonzepte
Unternehmen, Akademien, Personalentwicklung oder Trainingszentren verwenden Lernplattformen als Medium, um ihr Schulungsangebot zu veröffentlichen und nutzbar zu machen.
Mitarbeitende und externe Partner nutzen digitale Lernplattformen um:
- online-Training wie Elearnings, WBTs und Webinare aufzurufen,
- sich zu Präsenzkursen z. B. Seminaren, Lehrgängen anzumelden,
- Informationen über Kurse, Curricula, Ausbildungswege und Lernpfade zu erhalten,
- Tests zu absolvieren,
- Lern- und Erklärvideos anzusehen,
- Blended Learning-Konzepte zu visualisieren
- ...
Blended Learning
Nutzen Sie die Vorteile der unterschiedlichen Lernformate optimal, indem Sie Ihre Ausbildungswege, Lehrgänge und Qualifzierungspfade als Blended Learning-Konzepte anbieten.
Visualisieren Sie Ihr Blended Learning-Angebot und bieten Sie Lernenden:
- strukturierten Aufbau
- weitere Informationen zu Inhalten mit einem Klick
- Wahlmöglichkeiten und optionale Module
- benutzerfreundliche Anmeldemöglichkeiten
Die grafische Darstellung kann den Vorgaben Ihres Corporate Designs folgen oder auf den integrierten Vorlagen beruhen.
Das Design können Sie selbst festlegen und jederzeit flexibel und unabhängig anpassen.
Komplexe Qualifizierungsprozesse setzen Sie mit dem TCmanager® Qualifikations-Management strukturiert und effizient um.
Poduktives Corporate Learning
Steigen Sie schnell und unkompliziert in die Welt des Online-Lernens ein:
- Veröffentlichen hrer Online-Kurse, Tests und Lernvideos.
- Stellen Sie ihre Kurse, Blended-Learning-Konzepte und Lehrgänge vor.
- Anmeldung, Genehmigungsprozesse und Abrechnung individuell in der LMS-Verwaltung konfigurieren.
- Look & Feel orientiert sich an Ihren Vorgaben z. B. Corporate Design
Weiterentwicklungen, Anpassungen an Ihre Prozesse, die Anbindung Ihrer Virtual Classroom Software oder externe Lernplattform übernehmen wir gerne für Sie. Alternativ dazu arbeiten wir mit der Agentur Ihres Vertrauens zusammen.
♦ Legen Sie Wert auf Unabhängigkeit? Mit unserer Programmierschnittstelle (API) greifen Sie auf ein großes Funktionsporfolio zu und entwickeln Ihre Lernwelt selbstständig! ♦
Die eigene Lernplattform ist meist durch Lernportale passwortgeschützt. Zugang zu Lerninhalten, Trainingsstrukturen und Funktionspaketen sind so differenziert und sicher nur für Mitarbeitende und Führungskräfte zugänglich.
Erweitern Sie Ihr eigenes Bildungsangebot durch die Integration externer Lernplattformen, wie z. B. LinkedIn Learning, und bieten Sie die passenden Lernerlebnisse in Ihrem Corporate Design.
eLearning-Plattform - essentiell für Nachweissicherheit
TCmanager® LMS unterstützt validierte Schulungen und Qualifizierungsprozesse. Die optionale SCORM-fähige eLearning-Plattform bleibt für den Teilnehmer unsichtbar, damit er sich auf die Lerninhalte konzentrieren kann. WBTs und Tests werden auf der Lernplattform gestartet und begleiten den Lernprozess. SCORM-Tracking kann ein Element von Blended Learning-Konzepten sein.
Eigene Lerninhalte, wie Tutorials, eLearning (WBTs) oder Online-Tests, werden spielend leicht über das LMS hochgeladen.
Ihre eigenen Lerninhalte und Termine können Sie erweitern, indem sie diese mit Standardcontent externer Lernplattformen, wie z. B. LinkedIn-Learning, ergänzen. Über Schnittstellen binden wir diese nahtlos in Ihre Lernwelt ein.
Eine Elearning-Plattform ist die Grundlage, um SCORM-fähige Elearnings (WBTs, Tests) auszulesen und konsequent Lernfortschritte zu begleiten. Lernende und Führungskräfte lassen sich insbesondere bei nachweispflichtigen Qualifizierungen unterstützen.
Testgenerator - ein mächtiges Tool
Teil der eLearning-Plattform ist auch der Testgenerator. Stellen Sie mit dem Quizz-Tool individuelle Tests zusammen, die beliebige Themengebiete und Fragestellungen abdecken können. Individuelle Bewertungslogiken und Zufallsgenerator sorgen für ausgewogene, zuverlässige Testergebnisse.
Neben klassischen Multiple-Choice-Fragen sind auch weitere Fragetypen, wie z. B. drag&drop verwendbar. Wählen Sie aus unterschiedlichen Auswertungs-Szenarien und Quizz-Parametern wie der Anzahl der möglichen Testwiederholungen, Zeitvorgaben usw. aus.
Tests und Quizze eignen sich nicht nur zum Nachweis von Wissens nach einer Schulung. Sie können im TCmanager® LMS auch dazu verwendet werden, Eingangsvoraussetzungen für andere Kurse oder eLearnings zu gewährleisten. Abhängig vom Testergebnis generiert das LMS Lernempfehlungen aus dem Kursportfolio.
Virtuelle Klassenräume & Webinar-Software
Virtuelle Klassenräume für Webinare, Coaching-Sessions und Austausch unter den Lernenden sind wertvolle Hebel für alle höheren Lernformen. Wir binden die von Ihnen gewählte Software in die TCmanager® Bildungslandschaft ein, damit Sie mit Ihren bevorzugten Tools arbeiten können.
Virtuelle Klassenzimmer, externe Lernplattformen, Tools und Kollaborationsmedien binden wir nach Ihren Vorgaben gerne in die TCmanager® Mitarbeiterportale ein. Durch eine integrierte Schnittstelle können Lernende gleich ihr Webinar z. B. in MS Teams® starten.
Diverse Möglichkeiten für individuelle Lernprojekte zu unterstützen besprechen wir gerne mit Ihnen.
PDF-Annotator - ein klarer Mehrwert
Ob Präsentation oder Textdokument - Kursunterlagen werden gerne als .pdf-Datei zur Verfügung gestellt. Für nachhaltigen Lernerfolg ist es wichtig, dass Kursteilnehmer sich schon im Rahmen des Trainings damit beschäftigen können.
Elektronische Kursunterlagen
- reduzieren die Kosten für Papier, Druck und Logistik,
- unterstützen den Lernerfolg
- und schonen die Umwelt.
Der pdf-Annotator ermöglicht es den Lernenden, die standardisierten Kursunterlagen mit Notizen und Anmerkungen zu versehen. Damit sind individuelle Gedankengänge, Fragen und Lösungsansätze auch bei der Nachbearbeitung präsent.
Individuelle Lernportale
Sichere Lernportale für moderne Mitarbeiterqualifizierung sind die obligatorische Basis für Ihre Lernlandschaft. Teilnehmer-, Kurs- und Seminarmanagement liefert der Oberfläche relevanten Informationen wie Kursdaten und Schulungskataloge. Selbstgesteuerte Lernprozesse, die orts- und zeitunabhängig ablaufen, können durch kollaborative Online-Formate wie Webinare unterstützt werden.
Passwortgesicherte Zugänge zu den Lernportalen, auf Wunsch auch mit Single-Sign-On, richten wir gerne nach Ihren Anforderungen ein. Mehrwert für die Personalentwicklung bietet der LMS-Zugang für Führungskräfte, der eine direkte Verknüpfung von Bildungscontrolling zum Qualifikationsmanagement bietet.
Beratung und Präsentation
Wir beraten Sie gerne zur Gestaltung Ihrer Bildungslandschaft.
Telefonisch erreichen Sie uns unter 089 / 3090 839 - 30 oder verwenden unser Kontaktformular für Ihre Nachricht.
Wir rufen Sie gerne zurück!
Informieren Sie sich auch zu: